Mit Annas Geburt hat sich nicht nur die Anzahl der gelesenen Seiten bei mir leider drastisch verringert, auch die Art der Bücher ist eine komplett andere. Konnte es früher nicht blutrünstig und spannend genug sein, stehen jetzt Ratgeber rund um Kinderentwicklung, Trotzphase, Geschwisterbeziehung, Mental Load und Familienorganisation auf dem Plan.
Hier meine Top 8 Bücher für Eltern
- Babyjahre – das Standardwerk rund um die kindliche Entwicklung in den ersten vier Lebensjahren, unterteilt in Themengebiete wie Beziehungs-, Schlaf- und Spielverhalten, Sprachentwicklung, Essen und Trinken usw.
- Oje, ich wachse – als Buch, aber im Speziellen auch als App ein hilfreicher Begleiter durch die Entwicklungssprünge in den ersten 14 Lebensmonaten
- Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn – ein sehr hilfreiches Buch, das Eltern für die Emotionen der Kinder während der sogenannten Trotz- bzw. Autonomiephase sensibilisiert. Mit ihrer einfühlsamen und humorvollen Art, erklären die Autorinnen des gleichnamigen Elternblogs, was hinter den Wutanfällen steckt und was wir Eltern tun können, um selbst nicht auch komplett durchzudrehen.
- Schnelle Hilfe für Kinder – ein Klassiker zum Thema Erste Hilfe bei Kindern und das richtige Verhalten von Eltern im Notfall
- Geschwister als Team – dieses Buch war für mich sehr hilfreich bei der Vorbereitung auf die Geburt unseres zweiten Kindes. Es erklärt wichtige Aspekte der Geschwisterbeziehung und gibt Tipps, wie wir als Eltern eine harmonische Geschwisterbeziehung fördern können, von der Geburt bis zum Erwachsenenalter. Falls Dich das Thema „Zweifachmama“ interessiert: hier gehts zu meinem Blogbeitrag über das erste Jahr mit zwei Kindern.
- Man bekommt ja so viel zurück – ein wunderbares Buch zum Mitleiden, Sich-verstanden-fühlen und Laut-loslachen. Die Twitterqueen unter den Mamabloggerinnen, Marlene Hellene, berichtet mit viel Humor über den Alltagswahnsinn mit Kleinkindern. Genau wie bei ihren Posts tut es einfach gut zu sehen, dass wir alle im gleichen Boot sitzen.
- Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles – Mental Load ist eines der Hauptthemen auf Laura Fröhlichs Blog und ihrem Instagram-Account. Jetzt hat sie dem Thema ein ganzes Buch gewidmet. Es erklärt wie die mentale Belastung durch die unsichtbare Arbeit in der Familienorganisation, Haushalt und Kinderbetreuung entsteht, unter der vor allem wir Mütter leiden und bietet alltagstaugliche Hilfestellungen dabei, das Problem zusammen mit dem Partner zu lösen.
- my city baby München – dieses Buch ist eine Art Reiseführer für Mamas und Papas aus München, das einen die Stadt mit ganz neuen, mit Elternaugen sehen lässt. Wo gibts Geburtsvorbereitungskurse, Babyklamotten, Wickelstationen oder kinderfreundliche Restaurants und Ausflugsziele in der Umgebung. Auch für Schwangere oder als Geschenkidee für frischgebackene Münchner Eltern ist dieses Buch absout empfehlenswert.
Viel Spaß beim Lesen oder Schenken!
Christine